Banner Berufungspastoral
Heilig Geist Novene
Minitag
Firminge
Taufe
 
 

Weltgebetstag

„Worauf wartest du?“

Das Thema für den Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 25. April 2021 wirft die Frage auf, worauf lohnt es sich zu warten und worauf hoffen wir als Christen.

Materialien zum Weltgebetstag 2021:
Angebot an Pfarren, Ordensangehörige & Pfarrverantwortliche
Um das Thema Berufung in den Pfarrgmeinden wach zu halten, bietet das Canisiuswerk den Verantwortlichen Materialien zur Gestaltung des Weltgebetstags an.

... mehr unter canisius.at

Sonntag, 25. April 2021, 10.00 Uhr: Wallfahrtsgottesdienst in der Basilika Maria Taferl - ABGESAGT!!!

 

24 Stunden - Gebetsaktion

zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2021
SA, 24. April 2021, 18.00 Uhr bis SO, 25. April 2021, 18.00 Uhr


 

 

"Habt keine Angst"

Materaialien zum Weltgebetstag:

Angebot an Pfarren, Ordensangehörige & Pfarrverantwortliche
Um das Thema Berufung in den Pfarrgmeinden wach zu halten, bietet das Canisiuswerk den Verantwortlichen Materialien zur Gestaltung des Weltgebetstags am 3. Mai 2020 an.

... mehr unter canisius.at

 

 

 

 


Sonntag, 3. Mai 2020 Wallfahrt nach Maria Taferl - Gottesdienst abgesagt!

 

 


 

Materialien zum Weltgebetstag

Wofür lebst du? –

Anlässlich des Weltgebetstags für geistliche Berufungen am 22.4.2018 stellen wir unsere Materialiensammlung zur Frage nach dem Lebenssinn vor. Den Lebenssinn zu erkennen, Menschen bei dieser Suche zu unterstützen & die Berufung dann konkret zu leben, dafür beten wir am 22.4. mit der Weltkirche. 

... mehr unter canisius.at

 

 


 Weltgebetstag 2017 unter dem Motto "Sei mutig"

 

Materialien und Anregungen:

Das Canisiuswerk stellt Materialien und Anregungen zur Gestaltung des Weltgebetstags der geistlichen Berufe zusammen, die sie zum Download oder in gedruckter Form anbieten. 

 

 

 

 

Der Weltgebetstag am 17. April 2016 wird unter dem Motto  „Herzklopfen“ stehen.

In seiner Botschaft zum 53. Weltgebetstag ruft Papst Franziskus dazu auf, die Verantwortung um die Sorge um Berufungen wahrzunehmen.

 

Wallfahrt nach Maria Taferl

am Sonntag 17. April 2016

  8.30 Fußwallfahrt: Treffpunkt Marbach/Donau - Schiffsstation
10.00 Wallfahrtsgottesdienst mit Regens Weihbischof Dr. Anton Leichtfried

Musikalische Gestaltung: Jugendchor der Pfarre Ybbsitz


Am 29. November hat Papst Franziskus seine Botschaft zum 53. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 17. April 2016 veröffentlicht. Er widmet sich darin dem Thema „Kirche als Mutter der Berufungen“. Berufung entsteht und wächst in der Kirche und wird durch die Kirche gestützt. So will er am Weltgebetstag, der dem Gebet für die geistlichen Berufungen gewidmet ist, alle Gläubigen ermutigen, ihre Verantwortung für die Sorge um die Berufungen wahrzunehmen.

Aufgaben, die Herzklopfen verursachen?

Denkanstoß und Vorbereitung auf den Weltgebetstag am 17. April 2016, dessen Motto österreichweit Herzklopfen könnten folgende Gedanken sein:

Gott schaut mich an, er nimmt mich an, wie ich bin. Und er hat Aufgaben für mich, vielleicht auch solche, die durchaus Herzklopfen verursachen können. Was ist mein Herzensanliegen? Wofür brenne ich? Wofür setze ich mich ein?

Materialien und Anregungen zum Weltgebetstag

Das Canisiuswerk stellt Materialien und Anregungen zur Gestaltung des Weltgebetstags der geistlichen Berufe zusammen, die sie zum Download oder in gedruckter Form anbieten.

 


 

Unter dem Motto „Leben in der Spur Jesu“ begeht die österreichische Kirche am 26. April 2015 den Weltgebetstag für geistliche Berufungen.


„Von Gott reden, die Botschaft von der Liebe Gottes und der Erlösung in Jesus Christus zu den Menschen bringen, ist Aufgabe eines jeden Getauften.“ (Papst Franziskus, in: Ansprache an die österr. Bischöfe, 30.01.2014). Einer der inhaltlichen Schwerpunkte liegt heuer auf dem „Jahr des geweihten Lebens“.
„Das Ordensleben als Prophetie der zukünftigen Welt ist berufen, in unserer Zeit ein Zeugnis zu geben für jene Gemeinschaft in Christus, die über jede Verschiedenheit hinausgeht und die aus konkreten Entscheidungen für Annahme und Dialog besteht.“ (Papst Franziskus, Homilie Basilika St. Paul vor den Mauern, Sonntag, 25. Januar 2015)
Das Evangelium entwirft – in besonderer Weise in der Bergpredigt – Wege für uns, in der Spur Jesu zu gehen. Als Orientierungshilfe, was dies für uns heute konkret bedeuten könnte, stellt uns Sr. Dr. Anneliese Herzig in Ihrem Buch „In der Spur Jesu. Leben nach den evangelischen Räten“ einige Wegweiser vor Augen.
Der Weltgebetstag lädt dazu ein, sich sowohl konkret mit dem jeweils persönlichen Ruf zur Nachfolge auseinander zu setzen, wie auch im Gebet für all jene einzutreten, die auf unterschiedlichen Wegen einer geistlichen Berufung im Dienst am Leib Christi folgen.

Wallfahrt nach Maria Taferl

am So 26. April 2015

  8.30 Fußwallfahrt: Treffpunkt Marbach/Donau - Schiffsstation
10.00 Wallfahrtsgottesdienst mit Regens Weihbischof Dr. Anton Leichtfried


 

Rückblick auf den Weltgebetstag:

Wallfahrt nach Maria Taferl - 11. Mai 2014

Berufungswallfahrer trotzen allen Widrigkeiten

Das Priesterseminar und die Diözese St. Pölten luden am heutigen Sonntag zur Berufungswallfahrt nach Maria Taferl.
Treffpunkt zur Fußwallfahrt war die Schiffsstation in Marbach an der Donau. Die Teilnehmer – angeführt von Regens Weihbischof Anton Leichtfried, Bischofsvikar Gerhard Reitzinger und Generaloberin Sr. Franziska Bruckner – trotzten dabei Regen, Wind und Kälte.
Erfreulich: Anschließend feierte Weihbischof Leichtfried mit den Wallfahrern Gottesdienst in der übervollen Basilika. Sie beteten für Berufungen in den Ordensstand und zum Priestertum. Die Wallfahrt fand anlässlich des Weltgebetstages für geistliche Berufungen statt und stand unter dem Motto „Hinaus ins Weite“. Leichtfried betonte in seiner Predigt: Christus ist die Tür - "zu Dir und Deinen Mitmenschen". Auf diese dürfen wir vertrauen.

 


 

Sonntag, 11. Mai 2014

unter dem Leitmotiv „Hinaus ins Weite“.

Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Maria Taferl!

 
Folgende Inhalte finden Sie in der Materialmappe, die unter diesem link aus dem Internet heruntergeladen werden kann:
 
- Botschaft von Papst Franziskus zum 51. Weltgebetstag der geistlichen Berufungen 2014
- Bausteine für eine Eucharistiefeier zum Thema „Hinaus ins Weite“ incl. thematisch abgestimmter Predigtvorschlag
- Maiandacht (mit Eucharistischer Anbetung) „Hinaus ins Weite“
- Aktionsvorschlag Vesper nach dem Vorbild der Ursulinenkirche Linz
- Text und Arbeitsblätter „Duc in Altum“:
o Bearbeitungsvorschlag päpstlichen Textes „Novo Millenio Ineunte“
o Bearbeitungsvorschlag päpstlichen Textes „Evangelium Gaudii“
o Arbeitsblatt Lk 5,1-11
- Stundenbild für Oberstufe zum Thema „Abenteuer Nachfolge“
- Stundenbild für Unterstufe /NMS Thema „Abenteuer Nachfolge“
- Stundenbild für Oberstufe Thema „Abraham – der Vater vieler Völker“
- Gedichte, Texte, Meditationen
- Zeugnisse von Geistlichen und Laien
 
Jede Pfarre erhält weiters per Postzusendung im April
1. 1 Plakat A4 „Hinaus ins Weite“ (Abb. siehe Anhang)
2. 1 Plakat A5 „Hinaus ins Weite“
3. 1 Novene „Sende aus deinen Geist“ von Paul Weismantel
4. 1 ISO Gebets-Scheckkarte mit folgendem Gebet auf dem Hintergrund des Plakat-Motivs „Hinaus ins Weite“:
 
Text der ISO Gebetsscheckkarte/Berufung
 
Jeden Tag neu stehe ich vor Dir -
Mit offenem Herzen -
und warte darauf,
dass Du mir den Weg weist.
Öffne meine Augen, mache mich wachsam,
und lass mich meine Berufung finden.
Denn ich bin mir gewiss: mit Dir an meiner Seite
führt mich jeder Weg ins Weite!
 
Bei folgenden Bausteinen gibt es die Möglichkeit, sie in größerer Zahl zu bestellen, damit sie an die Gemeinde verteilt werden können (z.B. nach dem GD). Wenn Sie daran Interesse haben, bitten wir Sie, die benötigte Stückzahl bis 05. März 2014 bei uns zu deponieren. Wir bitten um eine e-mail an unten genannte Adresse.
 
1. Novene „Sende aus deinen Geist“ von Paul Weismantel
2. … Stück/je € 1,80 (Staffelpreise auf Anfrage)
3. ISO Gebets-Scheckkarte/Berufung
… Stück Gebetskarte
4. Ein ISO-Kartenset mit einer Zusammenstellung von 12 verschiedenen Gebeten auf Scheckkartenformat
… Stück Kartensets/je 1,80 €
5. Mit der Zielsetzung, das Bewusstsein für Gebet zu fördern und den Zugang zu Gebet zu erleichtern, wurde die Idee des „Gebetsrucksacks“ entwickelt:
 
Symbolbild
Füllen Sie einen Rucksack, gepackt mit diversen Utensilien, die zum Gebet führen: div. Gebetstexte, Kerze, Kreuz, Ikone, Rosenkranz, … und wählen Sie dazu verschiedene Bücher, die unterschiedliche Gebetsformen thematisieren. Unter folgendem Link können Sie in der kompletten Liste der angebotenen Bücher eine eigene Zusammenstellung vornehmen, oder das von uns erstellte Kombi-Angebot nützen, bei dem wir Ihnen einen Gebetsrucksack zusammenstellen.
… Stück Gebetsrucksack (gepackt je 117,40 – Version für Jugendliche – 86,15 €, leer je € 39,-)
Wir stellen Ihnen dazu ein Set Gebetskarten u.a. mit den Grundgebeten gratis zur Verfügung.
 
Die Idee basiert auf der Vorstellung, den „Gebetsrucksack“ wandern zu lassen, durch die Gruppe gehen zu lassen, sodass jedes Mitglied in der Gruppe ihn für eine begrenzte Zeit nützen kann. Mehr ....